Verantwortlichkeiten
innerhalb der Buchproduktion.

Lithografie

Eine selten gewordene Herausforderung in der Lithografie:
Druck in „langem Schwarz“ – eine Hommage an den klassischen Buchdruck.

Wunsch des Fotografen war es, die Bildsprache des analogen Fotolabors in den Druck zu übertragen – einfarbiger Schwarz-Druck in Bildband-Qualität bietet diese Möglichkeit und stellt zugleich hohe Anforderungen an Lithografie und Druckerei. 

Druck im langen Schwarz garantiert hohe Homogenität in den Schwarztönen – und braucht andererseits eine feinfühlige Ausarbeitung von Strukturen in den Tiefen und Lichtern.

Es galt, die Erfahrungen aus dem analogen Labor in den Möglichkeiten des digitalen Labors widerzuspiegeln: Bildbearbeitung am kalibrierten Monitor unter Normlicht, individuelle Bearbeitung jedes Bildes ohne vorgefertigte Filter, Rückgriff auf das Handwerkszeug aus der analogen Arbeit mit dem Negativ.

Zum anderen musste die Wiedergabe des Bildes im Druckprozess und auf dem ausgewählten Material mitgedacht werden: Die Viskosität der Druckfarbe und ihr Einfluss aufs Korn einerseits, die Opazität und Saugfähigkeit des Papiers andererseits beeinflussen die Tonigkeit des Bildes im Druckergebnis.

Retusche

Fusseln Fusseln Fusseln und andere Bildelemente die plötzlich da waren….. usw.. Ausformulieren…Ausarbeitung der Bildsprache in Abstimmung mit dem Fotografen Bezug auf die Tonalität der einzelnen Grauabstufungen, dem herausarbeiten von Strukturen, der Zeichnungen in Tiefen und Lichtern für die Gesamtwirkung, für die entwickelte Bildsprache des Fotografen, und Bildwirkung für den Bildband..

Illustration

Our vision is to be at the forefront of architectural innovation, fostering a global community of architects and enthusiasts united by a passion for creating spaces.

Druckproduktion

Our vision is to be at the forefront of architectural innovation, fostering a global community of architects and enthusiasts united by a passion for creating spaces.

Lithografie

Lithografische Herausforderung

An dieser Stelle ausformulieren. Bildbearbeitung. Tiefen, Lichter, Zeichnung, Struktur, Körnigkeit, Retusche. Bekomme ich hin.
Ausgangsmaterial: Scans von Ilford-Negativen 6×6-Mittelformat hin zu einer druckreifen Graustufen Datei.

Lithografische Herausforderung

An dieser Stelle ausformulieren. Bildbearbeitung. Tiefen, Lichter, Zeichnung, Struktur, Körnigkeit, Retusche. Bekomme ich hin.
Ausgangsmaterial: Rohdaten aus Olympus OM-D Micro Four Thirds hin zu einer druckreifen Graustufen Datei.

Die Zusammenarbeit mit Gerlind Rieckhoff als Lithografin ist sehr kreativ und inspirierend! Ihre digitalen Ausarbeitungen meiner Fotos gaben mir wertvolle Vorschläge zur Bildsprache an die Hand, insbesondere in Bezug auf komplexe Grau- und Schwarztöne, während sie es immer verstand, auf meine Wünsche einzugehen. Dieser sehr feinfühlig angelegte Prozess der Bildbearbeitung war ausschlaggebend für unser hochwertiges Ergebnis.

Michel von Boch
Fotograf

Mediengestaltung

Die Begleitmedien des Buches (print und digital) gehen organisch aus seiner Designsprache hervor: Schwarz-Weiß-Fotografie, aufgeräumte Typografie, Schlichtheit: In einer Welt voller lauter Werbung fallen Plakat, Folder, Webseite und Social-Media-Beiträge durch ihre zurückhaltende Gestaltung auf. Eine Einladung, sich einzulassen und dabeizusein – „Am stillen Fluss“.

Plakat

  • Idee und Gestaltung eines Rahmenplakats
    in den Format DIN A3 und DIN A4 für die Ankündigung
    von Veranstaltungen (Buchvorstellung / Ausstellung / Lesung) in zwei Sprachversionen (Deutsch/Französisch)
  • vielseitig nutzbar für Druck und Aushang, auf Webseiten und Social Media
  • mit QR-Code zur nahtlosen Anbindung an die Landingpage 

Folder

  • Idee und Gestaltung eines zweisprachigen Folders (Deutsch/Französisch) zur Vorstellung und Bewerbung des Buches
  • Der 3-Bruch-Fensterfalz greift die Klappenbroschur des Buches haptisch auf und spielt mit der Verbindung aus Bild und Text
  • Starke Grammatur Offset-Haptik schaffen ein Vorab-Erlebnis des Buches

Website / Landingpage

  • Idee, Gestaltung und Aufbau einer Landingpage
    zur Vorstellung und Bewerbung des Buches
  • Design analog zum Buch komplett in Schwarz-Weiß
    bzw. Graustufen
  • nutzerfreundlich und datensparsam programmiert
  • Präsentation des Teams und der an der Buchproduktion beteiligten Partner
  • Archiv-Funktion für Veranstaltungen und Presse-Clipping

Social Media

  • Idee, Gestaltung und Pflege eines Instagram-Kanals zur Vorstellung des Buches
  • Buchpräsentation, Making-Off-Storys und Veranstaltungsmarketing
  • Design analog zum Buch komplett in Schwarz-Weiß bzw. Graustufen
  • Fotografie, Videoproduktion und Content-Erstellung
  • Vernetzung und Communitymanagement

A3 Plakat

DE / FR

A5 Folder

3 Bruch Fensterfalz / 120gr Offset Matt / DE / FR

Landingpage

www.amstillenfluss.de DE / FR

Social Media

@amstillenfluss DE / FR

Aufmerksamkeit wecken, Fokus schaffen – durch grafische Zurückhaltung und nahezu kontemplatives Design: Gerlind Rieckhoff hat Bildsprache und Erzählstil des Buches konsequent in die schnelllebige Welt von Werbung, Web und Social Media übersetzt. Und ganz nebenbei allen Beteiligten verlässlich den Rücken frei gehalten. Mit viel Idee, toller Beratung, einem Auge fürs Detail und sicherem Blick für den Zeitplan. Wunderbare Zusammenarbeit.

Christian Malessa
Autor

Buchdruck

Bogenentnahme I KRÜGER DRUCK+VERLAG I Druckmaschine KOENIG & BAUER Rapida 106

Schwarzauftrag langen Schwarz I KRÜGER DRUCK+VERLAG I Druckmaschine KOENIG & BAUER Rapida 106

Buchdruck

Buchdruck in klassisch einfarbigem Schwarzdruck – eine Herausforderung bis zum letzten Schritt an der Druckmaschine. Die aus den digitalen Daten belichteten Druckplatten werden vollautomatisch ins Druckwerk eingespannt und im Bogenoffset auf MAGNO VOLUME von SAPPI  gedruckt. Der Buchdruck profitierte nicht nur von der hochmodernen Maschinenausstattung, sondern auch von der langjährigen Erfahrung in der Artbook-Produktion bei KRÜGER DRUCK + VERLAG. Die konzentrierte Arbeit, das Gefühl für die Maschine und das detailgenaue handwerkliche Können der Drucker brachte die gewünschte lithografische Bearbeitung perfekt aufs Papier. 

Vom Bild zum Buch
Am stillen Fluss

Am stillen Fluss
Begegnungen entlang der Saar

Zum ersten Mal seit Jahrhunderten ist es still an der Saar. Wer ihre Ufer bereist, den führt sie tief hinein in eine unbekannte Welt, die gezeichnet ist von den gewaltigen Kräften der Industrialisierung, von Naturereignissen und menschlichen Eingriffen, aber auch vom Unternehmergeist und Optimismus der Menschen am Fluss, der immer wieder Zeiten und Grenzen überwindet. Reportagen und großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien erzählen von der Saar und ihren Menschen – eine zeitlose Momentaufnahme zwischen Gestern und Morgen.

Fotografien von Michel von Boch
Reportagen von Christian Malessa